Der gesunde Snack im Homeoffice (und für danach): Energy Balls (Bliss Balls) 😊👌
Energy Balls sind der gesunde Zwischensnack, den Du überall mit hinnehmen kannst und der jetzt im Homeoffice ideal ist. Ideal, um den ständigen Gang zum Kühlschrank oder Süßigkeitenvorrat zu verhindern.
Mit nur wenigen Zutaten kannst Du die zucker- (und laktose- sowie gluten-) freien Leckereien zuhause selbst herstellen. Damit vermeidest Du auch den oft in fertigen Müsliriegeln enthaltenen HFCS (high-fructose-corn-sirup), der echt ungünstig ist und je nach Menge und Häufigkeit des Verzehrs sogar bei Schlanken zur Fettleber führen kann – unglaublich oder?
Also los geht’s: Hier habe ich zuerst mal so eine Art „Baukasten“ für Dich gebastelt – aus dem Du Dir immer wieder Deine Lieblingsballs zusammenstellen kannst😉
Danach gibt’s dann auch noch ein paar Rezeptideen.

Grundzutaten: Menge: 1 Tasse – beliebige Mischung
Entweder Du nimmst als Grundzutat Nüsse, Nussmehle, Getreide oder andere trockene Zutaten. Mischen ist natürlich auch erlaubt!
Ganze Nüsse z.B.: Nussmehle z.B.: Getreide z.B.: Andere z.B.:
Cashewkerne Mandelmehl Haferflocken Sonnenblumenkerne
Mandelkerne Haselnussmehl Quinoaflocken Kürbiskerne
Walnusskerne Kokosnussmehl Dinkelflocken Kokosraspel
Pistazien ... ... ...
...
P L U S
Trockenfrüchte zum Binden: Menge: dreiviertel Tasse – beliebige Mischung
Datteln Pflaumen
Rosinen Feigen
Aprikosen Cranberries
P L U S
Nuss- oder Körnermus: Menge: eine viertel Tasse insgesamt
(entfällt, wenn Du die Trockenfrüchte vorher eingeweicht hast – dann 1:1)
Mandelmus Sonnenblumenmus
Erdnussmus Walnussmus
Tahini (Sesammus) Cashewmus
PLUS
Gewürze (nach Belieben)
Zimt, Vanille, Zitronenschale, Meersalz, Orangenöl, gemahlener Ingwer, Tonkabohne…
ZUBEREITUNG:
Alles zusammen in einen Mixer oder ähnlichem zerkleinern und Kugeln draus rollen!
P L U S nach Belieben
Zum Wälzen:
Gehackte Nüsse Sesam
Kokosraspel Mohn
Kakaonibs oder -pulver Chiasamen.....
Fertig! Guten Appetit!
Und nun ein paar Rezeptbeispiele:
Mixed Balls mit Kokos und Schoko
Zutaten:
20 g getrocknete Feigen
50 g g. Aprikosen
3 EL Kokosnussöl
150 g gemahlene Mandeln
80 g Haferflocken
50 g Kokosraspeln
30 g Backkakao
Zubereitung:
Feigen und Aprikosen klein schneiden. Kokosöl (meist ja fest) in einem Topf schmelzen lassen.
Alle Zutaten in einem Mixer zerkleinern, bis eine homogene Masse entsteht. Unbedingt lang genug mixen, bis der Teig ölig wird und sich zu einem Klumpen formt (gilt für alle Rezepte)
Pro Bällchen einen Teelöffel der Masse mit den Händen zu Kugeln formen. In einem luftdichten Gefäß aufbewahren und kalt stellen.
So halten sich Deine Energy Balls länger (im Kühlschrank etwa eine Woche, im Gefrierfach etwa 4 Wochen)!
Energy Balls mit Walnüssen und Zimt
Zutaten:
290 g Datteln, entsteinr
200 g Walnusskerne
40 g Mandelmus oder anderes Nussmus
1 Prise Meersalz
1 TL Zimt
30 g Kokosraspeln zum Wälzen
Zubereitung:
Falls die Datteln sehr hart sind, vor der Zubereitung 30 min in heißes Wasser einlegen und ausdrücken.
Alle Zutaten in einen Mixer geben, bis ein homogener Teig entsteht – klebrig und nicht zu trocken.
Mit feuchten Händen 18 Kugeln formen und in Kokosnussraspeln wälzen.
Schnelle Energy Balls:
Zutaten:
100 g gehackte Mandeln (blanchiert)
180 g Datteln
2 EL Kakaopulver
Etwas Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Zubereitung:
Gehackte Nüsse, Datteln, Kakao, Vanilleextrakt und Salz in einen Mixer oder Multizerkleinerer geben – gut durchmixen.
Mit einem Esslöffel oder Teelöffel je nachdem wie groß Deine Balls werden sollen Masse herausnehmen mit den Händen etwas zusammendrücken und zu Kugeln formen.
Luftdicht und kalt aufbewahren.
Energy Balls mit Erdnussmus und Haferflocken
Zutaten:
2 Tassen Haferflocken
1 Tasse Erdnussmus
Halbe Tasse Honig
Dreiviertel Tasse Kokosraspel
Zubereitung:
Haferflocken, Erdnussmus und Honig zu einem Teig verkneten
Gleich große Kugeln formen
In Kokosraspeln wälzen
In luftdichtem Behälter kalt lagern!
GUTEN APPETIT BEI DEINER NEUEN LECKEREI!!!
Tipp zu guter Letzt!
Statt Mehl lassen sich die Energy Balls mit Proteinpulver zubereiten – genau richtig für den Sportler in uns😉
Das sind dann POWER BALLS😉
©get healthy! Ernährungsberatung Simone Pfrommer